Über Platz da!

Platz da! ist eine Kampagne und Petition des Verein Park Platz.
Platz da! thematisiert Schwierigkeiten rund um die Erhaltung und den Betrieb eines unkommerziellen Raumes in der Stadt Zürich.
Platz da! macht die Probleme des Park Platz und anderer alternativer Räume öffentlich und zeigt Ideen und Lösungsansätze auf.
In den letzten Jahren hat sich der Park Platz zu einem wichtigen sozio-kulturellen Ort in Zürichs Stadtleben entwickelt. Auf 2000 Quadratmeter finden öffentliche Veranstaltungen verschiedenster Art statt – gratis und niederschwellig zugänglich. Auf der Brache am Letten wurde ein Ort für kulturelle und politische Auseinandersetzung geschaffen, mit einem festen Platz in Zürichs Stadtleben.
In der Stadt erfreuen sich aber nicht alle gleich am Park Platz. Von den Behörden werden dem Projekt immer wieder Steine in den Weg gelegt – solche, die wir nicht länger umgehen können. Fehlende Anerkennung der Relevanz und der Ernsthaftigkeit des Platz-Projekts und die unfaire Beurteilung im Rahmen von Bewilligungsverfahren für Bauten und Veranstaltungen machen dem Platz das Überleben, auf lange Sicht, schier unmöglich.
Wir fordern einen konstruktiven Umgang mit selbstorganisierten Projekten seitens der Stadt. Projekte wie der Park Platz verdienen Anerkennung und müssen in stadtplanerische Prozesse miteinbezogen werden. Für alternative Raumnutzungen braucht es eine neue Strategie für Baubewilligungen und eine neue, differenziertere Bewilligungspraxis für Veranstaltungen im öffentlichen Raum.